Alle Artikel des Autors

Ulrich Trefz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Stuttgart
- Ausgabe 3/2020
- Recht
Rechtswidrige Datenlieferung durch Krankenkassen
- Ausgabe 9/2019
- Recht
Umstrittene Untergrenzen
- Ausgabe 2/2019
- Recht
Bewertungs- und Gestaltungsspielräume der Schiedsstellen
- Ausgabe 2/2019
- Recht
Potenzialleistungen sind doch vergütungsrelevant
- Ausgabe 1/2019
- Recht
Zuschlag nicht nur für Inselkrankenhäuser
- Ausgabe 11/2018
- Recht
Zankapfel Mehrleistungsabschläge
- Ausgabe 7/2018
- Recht
G-BA zentralisiert die Versorgung
- Ausgabe 10/2017
- Recht
Leistungsgerechte Entgelte für medizinische Reha
- Ausgabe 9/2017
- Recht
Gestaltungsspielräume auf der Budgetebene
- Ausgabe 4/2017
- Recht
Finanzierung notwendiger Vorhaltung
- Ausgabe 11/2016
- f&w
Neue Anforderungen für NUB im Krankenhaus
- Ausgabe 2/2015
- Recht
Vergütung für poststationäre Bestrahlungen
- Ausgabe 2/2017
- f&w
Zentren-Finanzierung nach neuem Recht
- Ausgabe 3/2016
- Recht
Alter Wein in neuen Schläuchen?
- Ausgabe 9/2015
- Finanzen
Evidenzkontrolle bei neuen Methoden
- Ausgabe 4/2015
- Recht
Blick in die Glaskugel reicht nicht
- Ausgabe 5/2014
- Recht
Qualitätsgebot als Innovationsbremse?
- Ausgabe 4/2014
- Pflege- und Krankenhausrecht
Krankenhausplanung: Leitplanken einer rechtmäßigen Behördenentscheidung – Urteil des VG Stuttgart vom 5. Juni 2014 (4 K 2856/13)
- Ausgabe 4/2013
- Recht
Ist der Mehrleistungsabschlag genehmigungsbedürftig?
- Ausgabe 4/2013
- f&w
Rechtlich problematische Mindestmenge: Struktur- anstatt Mengenvorgaben?
- Ausgabe 1/2013
- Recht
Mindestmenge: Ja, aber...
- Ausgabe 5/2012
- Recht
Sicherstellungszuschläge – nicht nur für "Inselkrankenhäuser"
- Ausgabe 3/2012
- Pflege- und Krankenhausrecht
Diagnose und Behandlung per Handy, E-Mail und Co.?
- Ausgabe 3/2012
- Recht
Aktuelle Zulassungs- und Vergütungsfragen im Rehabilitationsrecht
- Ausgabe 5/2011
- Politik
Fallen die Mindestmengen weg?
- Ausgabe 4/2011
- Recht
Bleibt es bei dem Prinzip „Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt?"
- Ausgabe 4/2011
- Recht
Die Privatpatientenklinik am Plankrankenhaus
- Ausgabe 2/2011
- Recht
Quo vadis Mindestmenge?
- Ausgabe 5/2010
- Politik
Recht aktuell kommentiert: Das neonatologische Versorgungskonzept des G-BA
- Ausgabe 4/2010
- Recht
Was bringt das GKV-Finanzierungsgesetz – GKVFinG?
- Ausgabe 3/2010
- Recht
Die Krankenhausfinanzierung im Hinblick auf besondere Aufgaben der Zentren und Schwerpunkte
- Ausgabe 2/2010
- Pflege- und Krankenhausrecht
Rechtsschutz gegen Schiedsstellenentscheidungen innerhalb der Pflegeversicherung
- Ausgabe 6/2009
- f&w
Durchsetzung eines Anspruchs auf höhere Personalbesetzung in der Psychiatrie
- Ausgabe 3/2009
- Pflege- und Krankenhausrecht
Pflegesatzrecht: Unwirksamer Ausschluss der Schiedsstellenfähigkeit
- Ausgabe 2/2009
- Finanzen
Pflegesatzrechtliche Neuerungen 2009
- Ausgabe 1/2009
- Recht
Vergütung einer nicht erforderlichen stationären Behandlung als ambulante Leistung
- Ausgabe 6/2008
- Recht
Neuere Entwicklungen zum Versorgungsauftrag sowie zu den Versorgungsmöglichkeiten der Krankenhäuser
- Ausgabe 4/2008
- Recht
Abrechnungsstreitigkeiten nach Entscheidung des Großen Senats am Bundessozialgericht
- Ausgabe 3/2008
- Recht
Wahlleistung Unterkunft: Neuere Entwicklungen und aktuelle Urteile
- Ausgabe 2/2008
- Recht
Zulässigkeit der Vertretung des Chefarztes bei wahlärztlicher Leistung
- Ausgabe 1/2008
- Pflege- und Krankenhausrecht
Finanzierung von Pflegeheimen durch Fördermittel und Investitionskostenzuschläge
- Ausgabe 3/2006
- Recht
Der Gemeinsame Bundesausschuss und seine Mindestmengenregelung
- Ausgabe 4/2005
- Pflege- und Krankenhausrecht
Unter welchen Voraussetzungen dürfen Pflegeheime Zusatzleistungen gesondert berechnen?
- Ausgabe 3/2005
- Recht
Wahlleistung Unterkunft
- Ausgabe 4/2004
- Recht
Abgrenzung vollstationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung im Krankenhaus
- Ausgabe 3/2004
- Pflege- und Krankenhausrecht
Anforderungen an die verantwortliche Pflegefachkraft
- Ausgabe 3/2004
- Pflege- und Krankenhausrecht
Die Zulässigkeit der Abrechnung von Entgelten für Zusatzleistungen
- Ausgabe 2/2004
- Recht
Zulassung der Drittklage des Konkurrenten und Stärkung des Gebots der Trägervielfalt
- Ausgabe 3/2003
- Recht
Rechtsfrage zur Befristung von Kostenzusagen
- Ausgabe 3/2002
- Recht
Beurteilung der Entgelthöhe für nichtärztliche Wahlleistungen unter Berücksichtigung des Begriffs der "Angemessenheit"
- Ausgabe 3/2001
- Pflege- und Krankenhausrecht