Mit einem Online-Wegweiser in neun Sprachen sollen schwerkranke Menschen mit Migrationshintergrund erleichterten Zugang zu Hospiz- und Palliativangeboten erhalten. Seit Donnerstag bietet die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin dazu Informationen und Kontakte zu den über 3.000 bundesweiten Anlaufstellen neben Deutsch in Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Türkisch, Vietnamesisch, Rumänisch und Arabisch an. Die Inhalte können mittels einer Umkreissuche unkompliziert nach Angeboten für Erwachsene, Kinder und Jugendliche gefiltert werden.
Auf den Seiten erfahren Interessierte auch, ob mehrsprachige Angebote oder ein Dolmetscherservice vor Ort existieren und wie Rückführung und Bestattung organisiert werden können.