Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat ein Informationsblatt zum Pflegeberufegesetz veröffentlicht. Darin werden das Gesetz erläutert, Wege zur Umsetzung aufgezeigt sowie Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Ausbildungsträgern und Schulen dargestellt.
Sobald die künftige Bundesregierung die Pflegeberufereform weiter konkretisiert habe, soll die Inforeihe fortgesetzt werden, kündigte der Verband an. Denn noch fehlten wichtige Verordnungen für eine Umsetzung wie die Finanzierung sowie eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Nach dem Scheitern der Sondierungsgespräche am Sonntagabend zeichne sich nun ab, „dass wir womöglich noch lange darauf werden warten müssen“, so DBfK-Sprecherin Johanna Knüppel.
„Das zwei Jahre dauernde Gesetzgebungsverfahren und der schließlich gefundene Kompromiss sorgen jetzt für große Verunsicherung: bei am Beruf interessierten (künftigen) Schulabgängern, bei Berufsberatern, aber auch bei Ausbildungsträgern und Schulen. Es wäre fatal, wenn durch weitere Verzögerungen in der Politik dem Pflegefachkräftemangel noch Vorschub geleistet würde. Wir brauchen die für die Umsetzung nötigen weiteren Schritte dringend.“